MSC ist Partner eines vielseitigen UNICEF-Programms, das sich für Umweltschutz, Armutsbekämpfung, Stärkung der Frauenrechte und Bildung von Kindern einsetzt. Derzeit werden an der Elfenbeinküste nur 5 % der Kunststoffabfälle recycelt. Frauen, die vorwiegend mit der Beseitigung diese Abfälle beschäftigt sind, befinden sich meist in einem Kreislauf der Armut. Da es nicht genügend Klassenzimmer gibt müssen sie oftmals sogar ihre Kinder mit auf die Müllhalden nehmen, auf welchen sie arbeiten. 87% der Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren könne so nicht zur Schule gehen, wodurch ihnen die Möglichkeit verwehrt wird, wichtige Fähigkeiten für das Leben aufzubauen.
Das Programm "Plastic waste to schools" erstrebt die Frauen aus der Armut zu befreien, entlohnt sie für ihre Arbeit und recycelt die Kunststoffabfälle zu innovativen Baustoffen für den Bau dringend benötigter Klassenzimmer
ORGANISATION: UNICEF – Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen
LAND: Elfenbeinküste
PROGRAMMNAME: "Plastic waste to schools"
PROGRAMM: Förderung eines frauenfreundlichen Recyclingmarktes, der Kunststoffabfälle zu langlebigen, kostengünstigen Baumaterialien recycelt, beginnend mit neuen Klassenzimmern.
STRATEGIE: Klassenzimmer bauen, gleichzeitig Frauen fördern und die Umwelt aufräumen.
AUSWIRKUNG: Umweltschutz, Bildung, Gemeindeunterstützung.
ZEITRAUM: 2019-2021.
ZIEL:
- 3,75 Mio. USD für die Umweltsanierung
- Beseitigung der Armut von 66 Frauen pro Jahr
- Recycling von 880.000 kg Kunststoffabfällen zu innovativen Bausteinen
- Bau von 152 kostengünstigen, modernen Klassenzimmer die es 8.360 Kindern ermöglichen, zur Schule zu gehen