Powered by ©Rough Guides
Das Wetter heute
jän
feb
mär
apr
mai
jun
jul
aug
sep
okt
nov
dez
Valencia, Spanien
Für viele wäre allein schon Valencias beneidenswerte Lage am Mittelmeer ein faszinierendes Highlight. Als Spaniens drittgrößte Stadt und einer der wichtigsten Häfen auf einer MSC Mittelmeerkreuzfahrt, hat Valencia seinen früheren Ruf als Provinzort längst abgeschüttelt.
In den vergangenen eineinhalb Jahrzehnten wurde der große, beeindruckende Kulturkomplex der Ciudad de las Artes y Ciencias errichtet, die hochmoderne U-Bahn wurde weiter ausgebaut und dutzende von coolen neuen Bars, Restaurants und Boutiquen haben dem historischen Stadtkern frisches Leben eingehaucht. Valencia hat seinen Strand und den Hafenbezirk von Grund auf saniert, was man sogar vom Kreuzfahrtschiff aus sehen kann. .
Trotz seiner Größe und seinem unbestrittenen Stil zeigt Valencia keinerlei Allüren und bewahrt noch immer sein Flair. Seit langem hat Valencia eines der besten Nachtleben auf Spaniens Festland zu bieten. Der stimmungsvollste Bezirk der Stadt ist zweifelsohne das Viertel Barrio del Carmen (von den Einheimischen „de Carmé“ genannt), das nördlich des Mercado Central in Richtung des Río Turia liegt. Es erstreckt sich von den Torres de Serranos bis zu den Torres de Quart im Westen. Einst vollkommen vernachlässigt, ist der Bezirk noch immer mit seiner Verjüngungskur beschäftigt: Gebäude werden renoviert und schicke Cafés öffnen neben verfallenen Stadthäusern. Doch genau dieser Kontrast macht den Charme des unglaublich lebendigen und alternativen Viertels aus.
Der älteste Teil Valencias ist fast vollständig von einem großen Ring des Río Turia, dessen Flussbett heute ein landschaftlich gestalteter Park ist, umschlossen. Nachdem schwere Überschwemmungen einen Großteil der Altstadt beschädigt hatten, wurde der Fluss im Jahr 1956 umgeleitet. Die alten Steinbrücken blieben zwar erhalten, doch im einstigen Flussbett sind jetzt Fahrrad- und Wanderwege sowie Fußballplätze angelegt. Außerdem fand man hier den geeigneten Ort für die beeindruckende Ciudad de las Artes y Ciencias, Europas größtes Kulturzentrum.
Die Architektur ist einfach überwältigend: Es ist jede Mühe wert, hierher zu kommen, um die auffälligen Gebäude, die von riesigen, seichten Wasserbecken umgeben sind, mit eigenen Augen zu sehen.