Das Wetter heute
jän
feb
mär
apr
mai
jun
jul
aug
sep
okt
nov
dez
Palermo, Italien
Eine Reise nach Italien mit MSC Kreuzfahrten ist eine einmalige Gelegenheit, die Hauptstadt der Insel Sizilien zu besuchen.
Auch wenn der Hafen laut und belebt ist, hat Palermo dennoch eine unvergleichliche Mischung aus Kunst und Architektur der Normannen, barocken Kirchen, mittelalterlichen Gassen und Märkten zu bieten.
Hier finden Sie die größte Dichte an Sehenswürdigkeiten in ganz Sizilien und eine Altstadt, die nur von Rom an Größe übertroffen wird. Palermo ist ein komplexer, vielschichtiger Hafen, der einem leicht zu viel werden kann. Nehmen Sie sich für Ihren Ausflug während Ihrer Mittelmeerkreuzfahrt also nicht zu viel vor.
Am besten streifen Sie einfach durch die Stadt und bewundern die vielseitigen Formen von Palermos leicht verfallener Architektur. Spazieren Sie verlassene Seitenstraßen entlang und lassen Sie sich davon überraschen, plötzlich auf einem lebhaften Markt zu stehen.
Wählen Sie einen Bereich aus (La Kalsaoder die ausgedehnten Märkte von Ballarò)und genießen Sie Ihren Ausflug..
An der Via Maqueda befindet sich die Piazza Pretoria, die sich durch einen großen Brunnen in der Mitte des Platzes auszeichnet, der mit nackten Statuen im florentinischen Stil des 16. Jahrhunderts geschmückt ist und nachts mit Flutlicht beleuchtet wird. An der Piazza liegt außerdem das restaurierte Rathaus der Stadt. Hoch über den Platz und den Brunnen ragt Santa Caterinaauf, ein Schmuckstück des sizilianischen Barock: Jeder Zentimeter im Inneren der Kirche ist mit dekorativen Reliefs verziert.
Im Süden der Insel, ein paar Kilometer von dem modernen Ort Agrigentoentfernt, können Sie dorische Tempel besichtigen, faszinierende Überreste der griechischen Epoche Siziliens. Die einmaligen Tempel sind mit Blick zum Meer hin angeordnet. Die damalige griechische Kolonie war von einer mächtigen Stadtmauer umgeben. Auf einer Seite befand sich ein höher gelegener Grat, auf dem die Akropolis stand. Am südlichen Ende der antiken Stadt lag ein zweiter, niedrigerer Grat, auf dem im 5. Jahrhundert vor Christus die heiligen Gebäude des „Valle dei Templi“ errichtet wurden.