Powered by ©Rough Guides
Das Wetter heute
jän
feb
mär
apr
mai
jun
jul
aug
sep
okt
nov
dez
Die tausendjährige Stadt
Sobald Sie von Ihrer MSC Kreuzfahrt, die Sie in die Emirate und den Oman führt, in Muscat , der Hauptstadt des Oman, an Land gehen, betreten Sie eine der ältesten Städte des Mittleren Ostens. Die Zeiten, in denen von hier aus Weihrauch nach Griechenland und Rom verschifft wurde, reichen bis ins zweite Jahrhundert zurück.
Auch heute kann man im alten Zentrum noch immer auf Spuren dieser ruhmreichen Vergangenheit stoßen. Bis ins ausgehende letzte Jahrhundert wurden hier die Tore, die die verschiedenen Stadtviertel voneinander trennten, drei Stunden nach Tagesanbruch geschlossen. Muttrah , das historische Zentrum von Handel und Leben in der Hauptstadt, das Sie auf Ihrer Kreuzfahrt besuchen, ist einer der faszinierendsten und besterhaltenen Teile des Stadtkerns.
Seine Bestimmung als Handelszentrum verdankt dieser Bezirk seiner Nähe zum großen Hafen, an dem Ihr MSC Schiff, das nach dem Herrscher über diese Region Qabus benannt ist, auf Sie warten wird. Widmen Sie Muscat genug Zeit und besuchen Sie die Sehenswürdigkeiten, wie z. B. den Fischmarkt, das portugiesische Fort und vor allem den Souk von Muttrah, der eines der beliebtesten Ziele einer Kreuzfahrt ist.
Auf der Straße entlang des Meeres gelangen Sie zur alten Stadt von Muscat, wo vor über 200 Jahren der Vorgänger des heutigen Staatsoberhauptes den Al Alam (die Flagge) errichtete: Dieser Palast, der in den 70er Jahren restauriert wurde, ist der offizielle Wohnsitz des Sultans. Er ist ein wunderschönes Beispiel für zeitgenössische, arabische Architektur inmitten des Zentrums eines Stadtteils von Muscat, der noch immer von seinen Mauern aus dem 17. Jahrhundert umgeben ist.
Ganz in der Nähe, im Viertel von Bawshar stoßen Sie auf die Große Moschee des Sultans Qabus. Über 6500 Gläubige versammeln sich hier zum Gebet in der Hauptgebetshalle, in der auf einer Fläche von etwa 4200 Quadratmetern ein einziger riesiger Teppich ausgelegt ist, der aus 1,7 Milliarden Knoten geknüpft ist und 21 Tonnen wiegt. Alle Säle können auch von nicht-muslimischen Besuchern besichtigt werden. Die Verzierungen der Hallen mit Motiven, die die arabische Kultur feiern, sind es wirklich wert.